Mundivent-Pluspunkte:
Seereise mit der legendären Queen Elizabeth - Luxus pur genießen
1 Flasche Sekt zur Begrüßung an Bord
den besonderen Cunard Flair erleben
Städte par excellence: Kopenhagen, Tallinn, St.Petersburg, Stockholm
einzigartige Reisekombination, bestehend aus See- und Städtereise
Rotterrdam - kulturelles Zentrum der Niederlande
Isle of Wight - faszinierende Kreidehügel
sehenswert: viele außergewöhnliche Besichtigungen bereits inklusiv
Die Ostsee. Tradition, Natur und Kultur wie aus dem Bilderbuch. Hier, wo sich mit Leichtigkeit und Melancholie der Westen mit dem Osten zu einer einzigartigen Landschaft verschmilzt, gibt es viele unentdeckte Schätze. Auf zum Sommerausflug der maritimen Art.
Viele Wege führen ins
Baltikum, doch der schönste ist über
das Meer. Bereits Jahre zuvor waren die Hanse der gleichen Meinung und segelten
mit ihren Koggen los.
Wir folgen den Koggen auf Kurs Nord-Ost und erreichen Kopenhagen, die „lebenswerteste Stadt der Welt". Kräftig in die Pedale treten wir bei einer Stadtbesichtigung und lassen uns beim Bummel über die „Stroget“ bis zum Nyhavn von dem Charme der Stadt überwältigen. Traurig blickt uns die kleine Meerjungfrau beim Auslaufen nach. Ob wir auch wiederkommen? Na, klar, warum nicht!
Die Leichtigkeit des schwedischen Sommers genießend blicken wir von der Reling auf die kleinen roten Häuschen, verträumten Buchten und Schären, die am Schiff vorbei ziehen. Echt lohnenswert. Wasser, Parks, eine saubere Umwelt, alte Geschichten und bewahrte Traditionen. All das macht Stockholm zur schönsten Hauptstadt der Welt. Ein Gang durch die verwinkelten Gassen von Gamla Stan ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Nicht nur Gustav Vasa, Karl XII. und Carl Gustav XVI. waren hiervon fasziniert, sondern auch wir.
Vor uns im Sonnenlicht - die Perle Tallin. Seinen unverwechselbaren mittelalterlich-hanseatischen Charakter hat Tallin bewahrt und durchgesetzt. Es ist eine bezaubernde Verbindung von Alt und Neu, Stadt und Land und das Meer. Runter von Bord. Kurzweilig ist die Zeit in der historischen Altstadt und im Estlands schönsten Botanischen Garten. Kein anderer als Zar Peter I. hat ihn angelegt.
Genau wie St. Petersburg, die zum Gesamtkunstwerk gewordene Pracht-Metropole an der Newa. Vor rund 300 Jahren wurde hier an der Newa gemauert, gezimmert und geschaufelt. Dem unbändigen Willen Peters des Großen ist es zu verdanken, dass es dieses Juwel - St. Petersburg – und gratis dazu die legendären „weißen Nächte“ gibt. Hier kann man so richtig Bauklötze staunen… So viele Prachtbauten und Schlösser auf so einem kleinen Fleckchen Erde sind schon einzigartig auf der Welt.
Das turbulente und lebenslustige Lübeck kommt uns dagegen beinahe richtig maritim vor. Die Buddenbrooks und die Hanse prägten die Stadt und schufen das Fundament zum heutigen Lübeck. Wir lassen uns den „Botschafter“ schmecken. Es ist das in aller Welt berühmte Lübecker Marzipan.
Noch einen Abstecher zu Klaus Störtebeker. Wismars historische Altstadt gehört mit seinen großartigen Bauwerken zu jenen mittel-alterlichen Stadtkernen Norddeutschlands, die bestens erhalten sind. Gespickt mit ein bisschen Döntjes und Seemannsgarn erfahren wir so manch Interessantes und Wissens-wertes über die Stadt.
Zu
Westschwedens atemberaubender Küstenregion zählen mehr
als 1.000 Inseln. Die einzigartige Küstenlandschaft die gespickt sind mit
malerischen Dörfern, Stränden, felsigen Inseln und dem zauberhaften „Koster
Licht“ hat schon viele Künstler inspiriert. Während des Frühstücks fährt die
„Queen“ durch das „Märchen-Wunderland“ in den Hafen.
Das lebendige Göteborg – das Tor zu Westschweden – ist eine Küstenstadt mit einer üppigen Kultur-Szene, eleganten Einkaufsstraßen und einer wachsenden Reputation als kulinarischer “Hot Spot”.
Noch ein Stopp - aber diesmal in Südengland. Eine ganz andere Landschaft gilt es zu entdecken. Von Southampton geht es auf die „Insel der Blumen“ - gemeint ist die „Isle of Wight“. Übrigens ein absoluter Geheimtipp an der südenglischen Küste.
Die Ostsee. Tradition, Natur und Kultur wie aus dem Bilderbuch. Hier, wo sich mit Leichtigkeit und Melancholie der Westen mit dem Osten zu einer einzigartigen Landschaft verschmilzt, gibt es viele unentdeckte Schätze. Auf zum Sommerausflug der maritimen Art.
Viele Wege führen ins
Baltikum, doch der schönste ist über
das Meer. Bereits Jahre zuvor waren die Hanse der gleichen Meinung und segelten
mit ihren Koggen los.
Wir folgen den Koggen auf Kurs Nord-Ost und erreichen Kopenhagen, die „lebenswerteste Stadt der Welt". Kräftig in die Pedale treten wir bei einer Stadtbesichtigung und lassen uns beim Bummel über die „Stroget“ bis zum Nyhavn von dem Charme der Stadt überwältigen. Traurig blickt uns die kleine Meerjungfrau beim Auslaufen nach. Ob wir auch wiederkommen? Na, klar, warum nicht!
Die Leichtigkeit des schwedischen Sommers genießend blicken wir von der Reling auf die kleinen roten Häuschen, verträumten Buchten und Schären, die am Schiff vorbei ziehen. Echt lohnenswert. Wasser, Parks, eine saubere Umwelt, alte Geschichten und bewahrte Traditionen. All das macht Stockholm zur schönsten Hauptstadt der Welt. Ein Gang durch die verwinkelten Gassen von Gamla Stan ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Nicht nur Gustav Vasa, Karl XII. und Carl Gustav XVI. waren hiervon fasziniert, sondern auch wir.
Vor uns im Sonnenlicht - die Perle Tallin. Seinen unverwechselbaren mittelalterlich-hanseatischen Charakter hat Tallin bewahrt und durchgesetzt. Es ist eine bezaubernde Verbindung von Alt und Neu, Stadt und Land und das Meer. Runter von Bord. Kurzweilig ist die Zeit in der historischen Altstadt und im Estlands schönsten Botanischen Garten. Kein anderer als Zar Peter I. hat ihn angelegt.
Genau wie St. Petersburg, die zum Gesamtkunstwerk gewordene Pracht-Metropole an der Newa. Vor rund 300 Jahren wurde hier an der Newa gemauert, gezimmert und geschaufelt. Dem unbändigen Willen Peters des Großen ist es zu verdanken, dass es dieses Juwel - St. Petersburg – und gratis dazu die legendären „weißen Nächte“ gibt. Hier kann man so richtig Bauklötze staunen… So viele Prachtbauten und Schlösser auf so einem kleinen Fleckchen Erde sind schon einzigartig auf der Welt.
Das turbulente und lebenslustige Lübeck kommt uns dagegen beinahe richtig maritim vor. Die Buddenbrooks und die Hanse prägten die Stadt und schufen das Fundament zum heutigen Lübeck. Wir lassen uns den „Botschafter“ schmecken. Es ist das in aller Welt berühmte Lübecker Marzipan.
Noch einen Abstecher zu Klaus Störtebeker. Wismars historische Altstadt gehört mit seinen großartigen Bauwerken zu jenen mittel-alterlichen Stadtkernen Norddeutschlands, die bestens erhalten sind. Gespickt mit ein bisschen Döntjes und Seemannsgarn erfahren wir so manch Interessantes und Wissens-wertes über die Stadt.
Zu
Westschwedens atemberaubender Küstenregion zählen mehr
als 1.000 Inseln. Die einzigartige Küstenlandschaft die gespickt sind mit
malerischen Dörfern, Stränden, felsigen Inseln und dem zauberhaften „Koster
Licht“ hat schon viele Künstler inspiriert. Während des Frühstücks fährt die
„Queen“ durch das „Märchen-Wunderland“ in den Hafen.
Das lebendige Göteborg – das Tor zu Westschweden – ist eine Küstenstadt mit einer üppigen Kultur-Szene, eleganten Einkaufsstraßen und einer wachsenden Reputation als kulinarischer “Hot Spot”.
Noch ein Stopp - aber diesmal in Südengland. Eine ganz andere Landschaft gilt es zu entdecken. Von Southampton geht es auf die „Insel der Blumen“ - gemeint ist die „Isle of Wight“. Übrigens ein absoluter Geheimtipp an der südenglischen Küste.
1.Tag Anreise nach Rotterdam
2.Tag Rotterdam: Stadt- und Hafenrundfahrt INKLUSIV -> Beginn der Seereise
3.Tag Auf See
4.Tag Kopenhagen: Ausflug Stadtbesichtigung. Ausflug Schlösser in Nordseeland
5.Tag Auf See
6.Tag Stockholm: Ausflug: Stadtbesichtigung INKLUSIV
7.Tag Tallinn: Ausflug Stadtbesichtigung INKLUSIV
8.Tag St.Petersburg: Ausflug Stadtbesichtigung
9.Tag St.Petersburg: Ausflug Schlösser und Herrenhäuser
10.Tag Auf See
11.Tag Travemünde: Ausflug Hansestädte Lübeck und Wismar
12.Tag Göteborg: Ausflug: Malerische Westküste und City INKLUSIV
13.Tag Auf See
14.Tag Southampton: Ausflug „Isle of Wight“
15.Tag Auf See
16.Tag Rotterdam: Heimreise
Reisetermin: | 28.07. - 12.08.2018 |
Preis pro Person: | ab 3.495,00 € pro Person | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Hier stehen max. 3 Kabinen zur Verfügung. Sollten weitere Kabinen gebucht werden, so wird automatisch die nächst nächste Kategorie „Innenkabine“ reserviert.
Und so funktioniert das Preissystem! Der Frühbucher-Preis A wird bis 4 Monate und der Frühbucher-Preis B bis 2 Monate vor Abfahrt gewährt. Zu beiden Terminen müssen uns die festgebuchten Teilnehmer und eine 15%ige Anzahlung vorliegen. Wird das Zahlungsziel bei Eingang um mehr als eine Woche überschritten, so gilt automatisch die nächstfolgende Preisstufe. Ein kostenloser Rücktritt ist ab Buchung bis zur Abreise nicht mehr möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die gesonderten Stornierungs- und Zahlungsbedingungen für diese Reise. Wir empfehlen Ihnen unbedingt eine Reiserücktrittskosten-Versicherung. |
Optionen: |
Ausflugspaket A
240,00 €
Ausflugspaket B
280,00 €
Zugfahrt 2.Klasse Deutschland <-> Rotterdam
mit Zugbindung + 15% Serviceentgelt
99,00 €
Zugfahrt 1.Klasse Deutschland <-> Rotterdam
mit Zugbindung + 15% Serviceentgelt
159,00 €
|
Stornierungs- und Zahlungsbedingungen:
gemäß unseren AGB
Stornotermin/ -gebühren:
Es ist keine kostenlose Stornierung möglich, sobald die Kabinen auf der Queen Elizabeth gebucht sind.
Bei Rücktritt von der gebuchten Reise:
bis 63 Tage vor Abreise 15 % des Gesamtreisepreises
bis 49 Tage vor Abreise 25 % des Gesamtreisepreises
bis 42 Tage vor Abreise 35 % des Gesamtreisepreises
bis 35 Tage vor Abreise 45 % des Gesamtreisepreises
bis 28 Tage vor Abreise 55 % des Gesamtreisepreises
bis 21 Tage vor Abreise 65 % des Gesamtreisepreises
bis 14 Tage vor Abreise 75 % des Gesamtreisepreises
bis 07 Tage vor Abreise 85 % des Gesamtreisepreises
bis 00 Tage vor Abreise 95 % des Gesamtreisepreises
Die Bedingungen finden Anwendung bei Stornierung bereits gebuchter Teilnehmer.